Bühler-Weber: Die Argen - Wangen - Schlösser Achberg - Montfort

Samstag 23.9.2023 Tagesexkursion mit Margarete Bühler-Weber: Die Argen - einer der letzten Wildflüsse Deutschlands: Wangen im Allgäu – Zusammenfluss Untere und Obere Argen – Schloss Achberg – Langenargen – Schloss Montfort

Die Tagesexkursion ist ausgebucht. Es besteht eine Warteliste.

 

Ab dem Zusammenfluss der Oberen und Unteren Argen wird die Argen zu einem großen Fluss der als „Flusslandschaft des Jahres 2014“ gekürt wurde und als einer der letzten deutschen „wilden“ voralpinen Gebirgsflüsse gilt. Beginn der Tour ist das Käserei-Museum in Wangen. Es gewährt einen Einblick in die Emmentaler-Bergkäserei wie sie um die Jahrhundertwende im Allgäuer Raum betrieben wurde. Ein besonderes Augenmerk gilt der Herstellung von Schmelzkäse, der als „Adler-Käse“ weit bekannt worden ist. Nach der Mittagspause im Gasthof „Löwen“ in Wangen geht es zum Zusammenfluss von Oberer und Unterer Argen. Weiter geht die Fahrt zur Besichtigung von Schloss Achberg, das als barockes Schmuckstück Oberschwabens gilt. Das Schloss verdankt sein Aussehen den Deutschordensrittern. Die äußere Bescheidenheit täuscht, im Innern erwartet uns eine beeindruckende barocke Inszenierung, die sich von Stockwerk zu Stockwerk steigert. Vorbei an der historischen Kabelbrücke über die Argen geht es nach Langenargen. Im Schloss Montfort, 1861 von König Wilhelm I. im maurischen Stil erbaut, werden wir den Turm besteigen und im weiten Rund den Bodensee und Alpenblick genießen. Abschließend gibt es noch eine Zeit zur freien Verfügung um vielleicht bei einem Glas Wein oder einem Kaffee den Tag ausklingen zu lassen.

Abfahrt Balingen, Bushaltestelle in der Steinachstraße, 7.00 Uhr, Albstadt-Ebingen, Busbahnhof: 7.20 Uhr. Umlage: € 40.

Anmeldung erforderlich bei Edith Buck, telefonisch unter 07433/273211 oder per E-Mail an gf-heimatkundliche-vereinigung [at] web.de">gf-heimatkundliche-vereinigung [at] web.de. Die Teilnehmerzahl ist auf 35 Personen begrenzt. Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.

 

Startseite   Kontakt   Sitemap   Impressum   Datenschutzerklärung  
© 2010 - 2023 Heimatkundliche Vereinigung - Alle Rechte vorbehalten .

Mit der Nutzung unserer Dienste/Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz