Dr. Helber: Gärten und Parks

Gärten und Parks – ihre historische Entwicklung und die Spurensuche in Balingen

Vortrag am 1. März 2023 um 19 Uhr im Landratsamt Zollernalbkreis (Sitzungssaal), Hirschbergstr. 29 Balingen von Dr. Ingrid Helber – ein Beitrag zur Gartenschau 2023

Anlässlich der „Gartenschau 2023“ in Balingen wird die Heimatkundliche Vereinigung auch einige Beiträge leisten. Neben der Stiftung von zwei Stelen aus Cortenstahl zu Klein Venedig und zum Stadtgarten kam aus der Vorstandschaft die Anregung zu einem Vortrag und anschließend zur Veröffentlichung in den Heimatkundlichen Blättern. Zu dem Vortrag sind auch Nichtmitglieder gerne eingeladen.

Das Thema ist sehr vielseitig und interessant, denkt man nur daran, dass bereits in der Bibel ganz am Anfang der Garten als Paradies steht. Die Bedeutung der Gärten zieht sich durch die ganze Menschheitsgeschichte, bot er doch Platz für den Anbau wichtiger Lebensmittel wie Gemüse oder Obst. Aber Blumen und Kräuter dienten früh nicht nur der Heilkunde oder der Kochkunst, sondern auch der Freude und Entspannung. In der Kunst wurden Gärten schon früh dargestellt etwa in Ägypten. Die Griechen und Römer schätzten Gärten. In der mittelalterlichen Kunst sehen wir dann zum Beispiel Maria im Rosengarten. Gärten gehörten unabdingbar zu den mittelalterlichen Klöstern. Seit der Renaissancezeit standen Gärten im Zusammenhang mit Schlössern, Landhäusern und Villen wie in der Toskana oder in Venetien. Im 19. Jahrhundert entwickelten sich dann „Volksparks“ zur Entspannung für die einfache, arbeitende Bevölkerung. In schwierigen wirtschaftlichen Krisen wie während des Ersten und Zweiten Weltkriegs sicherte ein Garten oft das Überleben einer Familie.

Bei der Suche nach Gärten und Parks in Balingen wurden interessante Aspekte gefunden, sieht man doch hier Ausschnitte der Wirtschafts- und Kulturgeschichte. Aber auch zu Balingen stellen sich interessante Fragen: Wann sind die frühesten Gärten in Balingen belegt? Welchem Zweck dienten sie. Wo lagen die Gärten? Was wurde angepflanzt? – Und wie sehen Gärten und Parks heute aus? Diesem allem soll in dem Vortrag nachgespürt werden. Lassen Sie sich überraschen.

 

 

Startseite   Kontakt   Sitemap   Impressum   Datenschutzerklärung  
© 2010 - 2023 Heimatkundliche Vereinigung - Alle Rechte vorbehalten .

Mit der Nutzung unserer Dienste/Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz