Medel: Alammannmuseum Vörstetten und Hachburg
Mittwoch 14.6.2023 Tagesexkursion: Monika Medel: Alamannen-Freilichtmuseum Vörstetten (EM) und Festungsruine Hachburg bei Emmendingen
Wie lebten und arbeiteten die frühen Alamannen? Neue Ausgrabungen machten es möglich, erstmals eine Siedlung des 4./5. Jahrhunderts in Vörstetten als Freilichtmuseum zu rekonstruieren und jene Zeit erfahrbar zu machen, als die Alamannen noch ganz in althergebrachter Weise lebten. Mittelpunkt der Anlage ist ein stattliches Wohnstallhaus. Dazu kommen weitere Stationen mit Nebengebäuden, Gärten mit alten Getreide- und Gemüsesorten usw. Der Alltag vor 1 600 Jahren erwacht auf diese Weise zum Leben.
Die bizarren Ruinen der Hachburg In exponierter Lage erheben sich am Rand der Oberrheinebene. Als Hochadelsburg im 11. Jahrhundert gegründet, kam sie früh in den Besitz der Markgrafen von Baden. Nicht nur die spektakuläre Aussicht macht sie zu einer Besonderheit, sondern auch die Einblicke in die Geschichte des Burgen- und Festungsbaus. Im Mittelalter immer wieder vergrößert, wurde sie schließlich in der Neuzeit zur bedeutendsten badischen Festung umgebaut, nach mehrfacher Zerstörung jedoch aufgegeben. Die enorme Ausdehnung der Anlage und die bestehenden Gebäude zeugen noch von ihrer einstigen Bedeutung.
Busfahrt: Abfahrt Ebingen Busbahnhof 7.10 Uhr, Abfahrt Balingen Betriebshof Firma Maas-Reisen, Rosenfelder Str. 77 (mit Parkmöglichkeiten) 7.30 Uhr, Umlage 45 € – Festes Schuhwerk empfehlenswert.
Anmeldung erforderlich bei Edith Buck, telefonisch unter 07433/273211 oder per E-Mail angf-heimatkundliche-vereinigung [at] web.de.