Mitgliederversammlung
Freitag, 21.4.2023, 18 Uhr: Mitgliederversammlung mit Vortrag von Dr. Eberhard Fritz: Der Dreißigjährige Krieg im Raum Balingen
Die Mitgliederversammlung beginnt um 18 Uhr im Stauffenbergschloss in Albstadt-Lautlingen. Hierzu werden die Mitglieder gesondert eingeladen. Im Anschluss an die Mitgliederversammlung findet der Vortrag um ca. 19 Uhr statt.
Im Dreißigjährigen Krieg wurde Südwestdeutschland zu einem besonders stark betroffenen Kriegsschauplatz. Es handelt sich um einen Raum, der in der Mitte Europas lag, so dass die Region im Mittelpunkt der Kriegsereignisse stand. Die württembergische Amtsstadt Balingen und das Amt bekamen die Nöte des Krieges ebenfalls sehr stark zu spüren, weil sie an den Grenzen des Herzogtums Württemberg lagen und damit direkt mit anderen Herrschaften konfrontiert waren, welche zur gegnerischen Kriegspartei gehörten. So musste man hier zahlreiche lokale Konflikte austragen, bei denen die herzogliche Regierung in Stuttgart wenig Hilfe bieten konnte. Dann wendete sich mit der Schlacht bei Nördlingen die militärische Lage vollkommen. Kaiser Ferdinand II. ergriff Besitz von Württemberg. Er verschenkte einige Ämter an seine Verwandten und an hohe Hofbeamte, darunter auch das Amt Balingen. Damit gerieten die Untertanen in einen Loyalitätskonflikt zwischen dem neuen katholischen Herrn in Wien und dem angestammten Herzog Eberhard III. von Württemberg. Dr. Eberhard Fritz hat sich anhand vielen noch nie bearbeiteter Quellen mit den Ereignissen des Dreißigjährigen Krieges in Südwestdeutschland beschäftigt. Er wird sowohl einen Überblick über die allgemeinen Ereignisse und Entwicklungen während dieses langen Krieges geben als auch auf die lokalen und regionalen Geschehnisse eingehen.
18.00 Uhr, Albstadt-Lautlingen, Stauffenbergschloss, Eintritt frei.