Lea Wegner M.A.: Herrschaftsträger im Bauernkrieg

Mittwoch 12.11.2025 Vortrag von Lea Wegner M.A.: Von Hirten und Hassobjekten – Herrschaftsträger im Bauernkrieg

In drei Wochen nahmen die aufständischen Bauern nahezu das ganze Herzogtum Württemberg ein. Die herzogliche Regierung sah sich gezwungen, von Stuttgart nach Tübingen zu fliehen. Vor Ort waren Vögte und Amtmänner als Vertreter der Herrschaft für die Aufrechterhaltung der Ordnung zuständig. Wie gingen sie mit den Unruhen um? Der Balinger Vogt Haug Werner von Ehingen richtete seinen Blick bereits 1524 auf die Vorgänge außerhalb des Herzogtums, wo sich Unruhen mehrten. Der Vortrag stellt die Lage der Vögte und ihr Handeln im Bauernkrieg in den Mittelpunkt – ein Handeln, das von Flucht über Verhandlung bis hin zu Verrat reichte und sie zu Hirten wie auch zu Hassobjekten werden ließ.

Die Referentin Lea Wegner M.A. studierte Geschichtswissenschaft und Ur- und Frühgeschichte und Archäologie des Mittelalters an der Eberhard Karls Universität Tübingen. 2022 übernahm sie die Leitung des Deutschen Bauernkriegsmuseums Böblingen. In ihrem laufenden Promotionsprojekt untersucht Wegner in einer strukturgeschichtlichen Arbeit die herrschaftlichen Amtsträger im Bauernkrieg.

19.00 Uhr, Balingen, Landratsamt Zollernalbkreis (Sitzungssaal), Hirschbergstr. 29, Eintritt frei.

 

Startseite   Kontakt   Sitemap   Impressum   Datenschutzerklärung  
© 2010 - 2025 Heimatkundliche Vereinigung - Alle Rechte vorbehalten .

Mit der Nutzung unserer Dienste/Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz